Andere Anwendungen
Huminsäuren weisen einige neue Oberflächen- und Poreneigenschaften auf.
Adsorbentien / Absorptionsmittel
Huminsäuren weisen einige neue Oberflächen- und Poreneigenschaften auf. Sie sind ein Material mit relativ großer Oberfläche, organophil und weisen bestimmte Arten reaktiver Stellen wie phenolische Hydroxylgruppen und Carbonsäuregruppen auf und haben die Fähigkeit, verschiedene organische Materialien sowie einige anorganische Verbindungen zu adsorbieren, zu absorbieren und selektiv zu extrahieren. Aufgrund dieser Eigenschaften können sie in speziellen Filtermedien, selektiven Extraktionsmitteln und Chromatographiemitteln eingesetzt werden. Sie können verwendet werden, um nichtwässrige Flüssigkeiten wie Öle aus Spuren wässriger Ströme zu entfernen. Sie können auch zur Entfernung von Spurenschadstoffen aus Wasserströmen eingesetzt werden.
Asphalt / Bitumen
Huminsäuren, Dachmassen, Kitte, Dichtstoffe, Beschichtungen usw. Es kann zur Modifizierung asphaltbasierter Produkte wie z Aufgrund ihrer dispergierenden Eigenschaften haben sie das Potenzial, die Beladung mit inerten Feststoffen zu verbessern. Sie können auch potenziell als Rissschutzmittel, Fließkontrolladditive, Durchlaufschutzmittel, Sprühmodifikatoren, Adhäsionsmodifikatoren, Verstärker oder inerte Füllstoffe sowie als Mittel zur Kontrolle des Eindringens und der Verdunstung von Asphaltlösungsmitteln eingesetzt werden. Huminsäuren helfen, bestimmte Arten von Grundierungen und Schallschutzmassen auf Asphaltbasis zu stabilisieren. Sie tragen auch dazu bei, die Alterungseigenschaften und die thermische Stabilität von Systemen auf Asphaltbasis zu verbessern.
Batterien
Huminsäuren werden in der Batterieindustrie als Expander in Bleibatterien eingesetzt. Als oberflächenaktive Materialien beeinflussen sie die Größe und Morphologie von Blei und Bleisulfat während der Lade- und Entladezyklen, was zu einer Erhöhung des Ladepotentials und der Entladekapazität der Bleibatterie führt und zu einer Verringerung der Selbstentladung der Batterie führt. und verlängert so seine Lebensdauer.
Keramik
Huminsäuren werden traditionell als Fluidisierungs- und Dispergiermittel in Keramik verwendet. Während Huminsäuren früher auch als Verflüssiger für Glasuren eingesetzt wurden, beschränkt sich ihr Einsatz heute auf die Verflüssigung und Verdünnung keramischer Massen. Im flüssigen Zustand hergestellte Keramikmassen benötigen Fluidisierungsmittel, um das rheologische Verhalten des erzeugten Schlamms zu optimieren. Ziel einer hohen Hartstoffkonzentration ist es, den Energieaufwand für die Trocknung gering zu halten und hohe Dichten zu erreichen. Als Verflüssigungsmittel beeinflussen Huminsäuren direkt die Viskosität, Rheologie, den pH-Wert der Massen und beeinflussen indirekt die Streifen, Rissbeständigkeit und Absorptionszeit.
Kontrollierte Trennmittel
Aufgrund ihrer großen, porösen und hydrophoben Oberfläche können Huminsäuren in Anwendungen mit kontrollierter Freisetzung eingesetzt werden, bei denen es wichtig ist, Produkte mit kontrollierten Geschwindigkeiten zu adsorbieren, zu absorbieren und freizusetzen.
Entschäumer
Aufgrund ihrer Oberfläche und hydrophoben Struktur können Huminsäuren als feste oder flüssige Entschäumer eingesetzt werden, wenn eine dunkle Farbe kein Problem darstellt.
Gießereien und Grünsandsysteme
Huminsäuren können aufgrund ihrer Dispergiereigenschaften und Bindeeigenschaften sowohl in ölbasierten als auch in wasserbasierten Gießereisanden als Gießereisandzusatzstoffe eingesetzt werden. Huminsäuren blockieren die elektrostatische Wechselwirkung und machen Ton in Sandsystemen unbenetzbar. Es reduziert die Tonviskosität, erhöht die Müller-Effizienz und erhöht die Formdurchlässigkeit. Sie absorbieren und halten außerdem Wasser und verbessern die Umgebung in der Gießerei. Der Einsatz von Huminsäuren als Zusatzstoffe in Gießereien und Grünsandsystemen erhöht die Fließfähigkeit und Toneffizienz und reduziert den Tonverbrauch im Sandsystem, was langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Fette und Schmierstoffe
Aufgrund ihrer organophilen Natur und Stabilität auch bei hohen Temperaturen können Huminsäuren als spezielles Additiv zur Modifizierung der Gelstruktur und anderer Eigenschaften von Fetten und Schmierstoffen auf Seifen- und Organotonbasis eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Huminsäuren kann eine höhere Reinheit und ein feineres Mahlprodukt erzielt werden.
Immobilisierung von Enzymen
Huminsäuren können aufgrund ihrer hydrophoben und potenziell reaktiven Oberflächen zur Immobilisierung einiger Arten von Enzymen verwendet werden.
Farben und Industriebeschichtungen
Huminsäuren können als schwarze Farbstoffe, Spezialpigmente und rheologische Kontrolladditive in Ölfarben, Industriebeschichtungen, Lacken und Schellacken verwendet werden. Sie können insbesondere zum Färben von Holz, Leder und Teppichen verwendet werden.
Pharmazeutika und Kosmetik
Huminsäuren können beispielsweise die Aktivitäten von Enzymen in der Haut verändern. Huminsäuren werden in der pharmazeutischen Industrie traditionell zur Herstellung von Badesalzen und künstlichen Schlammbädern verwendet. Huminsäurehaltige Produkte, hergestellt in Kombination mit verschiedenen Konservierungsmitteln, werden insbesondere bei der Behandlung rheumatischer und gynäkologischer Erkrankungen eingesetzt. Sie haben auch potenzielle Einsatzmöglichkeiten bei der Krebsbehandlung.
Druckfarben
Huminsäuren können zur Veränderung der rheologischen Eigenschaften in schwarzen oder dunklen Druckfarben eingesetzt werden. Sie weisen in einigen lösungsmittelbasierten Systemen dispersive Eigenschaften (Flusskontrolle) auf. Aufgrund ihrer schwarzen Farbe können sie als kolloidale Farbstoffe/Pigmente verwendet werden. Eine wichtige Eigenschaft von Huminsäuren ist ihre Fähigkeit, das Eindringen einiger Öle in poröse Substrate zu begrenzen. Dies gilt insbesondere für bestimmte Arten von Tintenformulierungen für Papier und Farbbänder.
Gummi
Huminsäuren können bei der Compoundierung und Verarbeitung von Gummi verwendet werden. Aufgrund ihrer organophilen und nicht gelierenden kolloidalen Struktur umfassen einige empfohlene Anwendungen Füllstoffe/Streckmittel, Farbstoffe, Eigenschaftsmodifikatoren (Flexibilität, Schlagfestigkeit, Anti-Risse/Rissbildung, Anti-Aging, UV-Modifikator usw.) und spezielle Antioxidantien. , reaktive Füllstoffe oder Modifikatoren in bestimmten Systemen, Pigmentdispergiermittel und Weichmachermodifizierung durch Vernetzungsreaktionen.
